Die Passform des Sattels ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass sich Ihr Pferd wohlfühlt und glücklich ist. In diesem Artikel werden wir besprechen, auf welche Anzeichen Sie achten sollten und wie Sie die richtige Passform für Ihr Pferd sicherstellen können. Wir werden auch die Bedeutung der Steigbügelanpassung und baumloser Sättel erörtern.
Symptome eines schlecht sitzenden Sattels
Ein schlecht sitzender Sattel kann eine Vielzahl von Problemen für Ihr Pferd verursachen. Ein schlecht sitzender Sattel kann nicht nur Unbehagen verursachen, sondern auch die Fähigkeit Ihres Pferdes behindern, seine Muskeln zu entwickeln. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Pferd einen unbequemen Schritt hat und beim Reiten in einen Kreis fällt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Sattel diese Probleme verursacht, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden, um die richtige Passform überprüfen zu lassen.
Eines der häufigsten Anzeichen für einen schlecht sitzenden Sattel sind Schmerzen im Sattel. Auch wenn Sie versucht sein mögen, den Sattel zusätzlich zu polstern, kann dies die Schmerzen Ihres Pferdes noch verschlimmern. Ein weiteres verräterisches Anzeichen für Sattelschmerzen sind kahle Stellen und Flecken mit abgebrochenem Haar.
Zu den Anzeichen eines schlecht sitzenden Sattels gehören eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber dem Sattel, eine hohe Kopfhaltung, gespannte Nüstern und ein übermäßiges Schwanzwedeln (auch wenn keine Insekten in der Nähe sind). Ihr Pferd könnte sogar Anzeichen von Unbehagen zeigen, wie z. B. eine negative Haltung oder Schwierigkeiten beim Sammeln.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihr Pferd einen schlecht sitzenden Sattel trägt, ist Lahmheit. Sattelflecken sind das Ergebnis eines falsch sitzenden Sattels und können zu Lahmheit und Kissing Spine führen. Darüber hinaus kann ein schlecht sitzender Sattel zu Muskelschwund, Hautläsionen und sogar zu vorübergehenden Schwellungen führen. Ein korrekt angepasster Sattel ist stabil, hat einen guten Widerristabstand und keine Punkte, die auf das Schulterblatt Ihres Pferdes drücken.
Ein weiteres Anzeichen für einen schlecht sitzenden Sattel sind Ödeme am Widerrist des Pferdes. Dies wird durch einen zu engen Sattel verursacht. In schweren Fällen können Druckstellen die Wirbelsäule einklemmen. Mit der Zeit verursachen diese Druckstellen Schmerzen und können zu offenen Wunden führen. Die Druckstellen können auch dazu führen, dass ein Pferd Pigmente verliert, was zu weißen Flecken im Haar führt.
Neben trockenen Stellen können falsch angepasste Sättel auch zu Haarbruch und kahlen Stellen führen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es an der Zeit, den Sattel Ihres Pferdes richtig anpassen zu lassen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Rücken Ihres Pferdes zu untersuchen und sicherzustellen, dass er gleichmäßig feucht ist. Wenn das nicht der Fall ist, lastet zu viel Druck auf einer Stelle und der Rest des Rückens wird trocken. In diesem Fall werden durch den Druck die Schweißdrüsen abgetötet, und der Blutfluss wird unterbrochen.
Die Bedeutung eines gut sitzenden Sattels
Ein schlecht sitzender Sattel kann eine Reihe von Problemen verursachen. Ein Pferd mit Rückenproblemen kann zum Beispiel nicht richtig in seinem Sattel sitzen. Es kann eine schlechte Haltung haben oder unter dem Sattel lahmen. In vielen Fällen kann dieses Problem auf einen nicht richtig angepassten Sattel zurückgeführt werden. Zum Glück gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, damit sich Ihr Pferd in seinem Sattel wohl fühlt.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Passform eines Sattels ist die Form des Pferderückens. Mit der Zeit verändert sich die Form des Pferderückens und er nimmt an Masse und Muskeln zu. Das bedeutet, dass ein Sattel, der für ein achtjähriges Pferd angepasst wurde, einem zwei Jahre alten Pferd nicht mehr passen kann. Es kann an der Zeit sein, einen neuen Sattel zu kaufen oder einen alten Sattel anzupassen.
Ein richtig angepasster Sattel hilft auch, Verletzungen vorzubeugen und die Gesundheit des Pferdes zu fördern. Zu kleine oder zu große Sättel können Muskeln einklemmen und schmerzhafte Rückenschmerzen verursachen. Ein richtig angepasster Sattel ist sowohl für das Pferd als auch für den Reiter bequem. Es ist wichtig, die Passform des Sattels zu überprüfen, bevor ein Pferd geritten wird, damit Sie sicher sein können, dass der Sattel noch die richtige Größe für Ihr Pferd hat.
Die richtige Passform eines Sattels kann dazu beitragen, dass sich Ihr Pferd wohlfühlt und seine Leistung steigert. Ihr Pferd fühlt sich nicht nur wohl, sondern das Reiten wird auch für Sie beide zu einem Vergnügen. Ein richtig angepasster Sattel ermöglicht es Ihnen auch, sich in den Sattel zu setzen, so dass Sie lange in ihm sitzen können.
Ein schlecht sitzender Sattel lässt sich nicht einfach mit einer Schabracke beheben. Der am besten passende Sattel ist einer, in den Ihr Pferd hineinwachsen kann. Ein Sattel mit verstellbaren Bäumen ist am besten, während ein Sattel mit festen Bäumen einen neuen Sattel erfordert, wenn Ihr Pferd wächst. Dr. le Jeune warnt auch davor, zu viele Pads zu verwenden, um einen schlecht sitzenden Sattel zu kompensieren. Ein unzureichend passender Sattel kann Unbehagen und sogar Verhaltensprobleme verursachen.
Obwohl es Sättel schon seit Jahrhunderten gibt, ist das Design eines Sattels immer noch eine sehr persönliche Angelegenheit. Sättel sollten dem individuellen Körperbau Ihres Pferdes und dem Wetter, bei dem es reitet, angepasst sein. Sättel müssen auch an die jahreszeitlichen Veränderungen angepasst werden. Sättel, die für den Dressursport entwickelt wurden, passen möglicherweise nicht für einen Wanderreiter oder ein Springpferd.
Baumlose Sättel vermeiden Druckstellen
Ein baumloser Sattel ist eine gute Option für alle, die ihr Pferd ohne Druckstellen reiten wollen. Ein gut durchdachter baumloser Sattel hat ein Gestänge, das den Druck gleichmäßig auf den gesamten Pferdekörper verteilt, anstatt ihn auf eine Stelle zu konzentrieren. Dadurch bietet der Sattel maximalen Komfort für Pferd und Reiter.
Die meisten Sättel haben einen Baum an der Oberseite des Sattels. Dieser Baum muss über den Widerrist des Pferdes passen, ohne Druck auf die Wirbelfortsätze und das entlang der Wirbelsäule verlaufende Bandapparat auszuüben. Ein baumloser Sattel hilft, diese Druckstellen zu vermeiden, aber er ist nicht für jedes Pferd geeignet.
Ein baumloser Sattel ermöglicht es Ihnen, in engem Kontakt mit Ihrem Pferd zu sein. Da es keine steifen Teile gibt, können Sie näher am Rücken Ihres Pferdes sitzen, was sich positiv auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden auswirkt. Wenn Ihr Pferd wächst und sich verändert, müssen Sie Ihren Sattel nicht ständig neu anpassen.
Ein baumloser Sattel lässt auch die Wirbelsäule frei. Diese Sättel verhindern auch Druckstellen und fördern die richtige Gewichtsverteilung. Auch wenn baumlose Sättel nicht für jedes Pferd geeignet sind, sollten sie in Betracht gezogen werden, wenn Sie einen guten Sattel für Ihr Pferd suchen. Sie sollten mehrere verschiedene Modelle ausprobieren, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Ein weiterer Vorteil eines baumlosen Sattels ist seine Flexibilität. Er passt zu einer Vielzahl von Pferden und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Sie sind ideal für Schulen und Reitlager. Sie eignen sich auch hervorragend für therapeutische Reiter, da sie ein Gefühl für die Bewegungen des Pferdes bekommen.
Ein baumloser Sattel kann auf einem unruhigen Pferd verrutschen. Manche Reiter verwenden eine zusätzliche Unterlegscheibe unter der flachen Seite, um dieses Problem zu vermeiden. Ein mit Neopren gefütterter Sattelgurt kann ebenfalls zur Stabilisierung eines baumlosen Sattels beitragen. Achten Sie darauf, dass die Schnallen des Gurtes am Sattelblatt und nicht auf halber Höhe des Pferdebauches angebracht werden. Bei baumlosen Sätteln sollten Sie auch die Verwendung eines rutschfesten Sattelhalfters in Betracht ziehen.
Baumlose Sättel sind sehr beliebt. Sie können zwar eine vorübergehende Lösung sein, wenn ein herkömmlicher Sattel nicht funktioniert, sind aber auf lange Sicht nicht gut für die Gesundheit Ihres Pferdes. Wenn Sie den Kauf eines baumlosen Sattels planen, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Ähnliche Themen