Die Frühjahrsuntersuchung Ihres Pferdes sollte mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung beginnen. Bei Pferden mit besonderen Problemen oder hohem Leistungsniveau können speziellere Untersuchungen erforderlich sein. Aber jede Untersuchung sollte mit einem allgemeinen Check-up beginnen. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
Untersuchung der Luftröhre eines Fohlens
Die Untersuchung der Atemwege eines Fohlens ist ein wichtiger Teil einer gründlichen körperlichen Untersuchung. Ein Tierarzt kann dieses lebenswichtige Organ untersuchen, um eventuelle Gesundheitsprobleme festzustellen. Der Arzt kann zusätzliche Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen und Ultraschall durchführen. Auch eine Blutuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Untersuchung. Eine gründliche Untersuchung kann kleinere oder größere Probleme aufdecken. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele vor der Untersuchung mit Ihrem Tierarzt besprechen.
Bei einer gründlichen Untersuchung können Sie auch das Herz des Fohlens auf abnormale Geräusche abhören. Neben der Herzfrequenz sollten Sie auch die Atemfrequenz und die Temperatur des Fohlens abhören. Der Herzschlag des Pferdes sollte über 60 Schläge pro Minute liegen und die Atemfrequenz sollte weniger als 30 Atemzüge pro Minute betragen. Sie können ein Stethoskop verwenden, um die Herztöne abzuhören.
Wenn Sie ein Loch in der Luftröhre bemerken, zögern Sie die Behandlung nicht hinaus. Wenn ein Fohlen schwer betroffen ist, muss es möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert und mit Sauerstoff behandelt werden. Wenn Sie nicht in der Lage sind, das zugrunde liegende Problem zu identifizieren, können Sie mit einer unterstützenden Therapie beginnen, z. B. mit intravenöser Ernährung und entzündungshemmenden Mitteln.
Ein Röntgenbild ist ein weiterer wichtiger Bestandteil einer gründlichen Untersuchung. Die Luftröhre eines Pferdes ist wichtig für die richtige Atmung. Eine tiefe Luftröhre kann die Atmung eines Pferdes erschweren, da sie die Fähigkeit des Tieres, sich im Genick zu beugen, einschränkt.
Untersuchung des Herzens eines Pferdes
Die Untersuchung des Herzens eines Pferdes ist ein wichtiger Teil eines gründlichen Gesundheitschecks. Herzerkrankungen können die Leistung Ihres Pferdes beeinträchtigen, und eine gründliche Untersuchung kann Ihnen helfen, mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden. Einige häufige Warnzeichen sind Schwäche, Husten und subkutane Ödeme. Wenn Sie sich Sorgen um das Herz Ihres Pferdes machen, sollten Sie die Anschaffung eines Herzfrequenzmessgeräts für Ihr Pferd in Betracht ziehen.
Eine gründliche Auskultation des Herzens hilft Tierärzten, Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und abnormalen Herzrhythmen zu erkennen. Ein Echokardiogramm ist ein weiteres Instrument, mit dem Tierärzte das Herz eines Pferdes beurteilen können. Immer mehr Tierkliniken bieten diese Untersuchung für ihre Patienten an. Die standardisierte Belastungsprüfung (SET) ist ein weiterer nützlicher Test zur Beurteilung der Gesundheit eines Pferdes. Diese Untersuchung kann Tierärzten helfen, potenzielle Herzprobleme zu erkennen und Trainingsfortschritte zu verfolgen.
Die American Association of Equine Practitioners empfiehlt eine gründliche körperliche Untersuchung für jedes Pferd. Die Untersuchung sollte eine gründliche Beurteilung von Herz und Lunge des Pferdes umfassen. Eine gründliche körperliche Untersuchung sollte auch eine Untersuchung der Fortpflanzungsorgane der Stute, einschließlich der Gebärmutter, umfassen. Wenn eine Stute trächtig ist, kann eine Ultraschalluntersuchung helfen, die Lebensfähigkeit des Fötus zu beurteilen und die uteroplazentare Dicke zu messen. Die Ultraschalluntersuchung ist eine weitere Möglichkeit, das Herz und die Lunge eines Pferdes zu untersuchen, und sie ist weithin verfügbar und einfach anzuwenden.
Ein Stethoskop ist ein weiteres Hilfsmittel zur Beurteilung des Herzens eines Pferdes. Mit einem Stethoskop ist es einfacher, den Herzschlag eines Pferdes zu hören und mögliche Probleme zu erkennen. Mit einem Stethoskop kann man auch die Lungenbewegungen des Pferdes abhören.
Als Pferdebesitzer sind Sie ein wichtiger Partner für die Gesundheit Ihres Pferdes. Sie kennen Ihr Pferd besser als jeder andere. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit Ihrem Tierarzt teilen. Eine gute Anamnese hilft Ihrem Tierarzt, die beste Diagnose zu stellen. Sie sollten auch den Fütterungsplan, Gewichtsveränderungen und spezielle Diäten beschreiben, die Ihr Pferd möglicherweise benötigt.
Zusätzlich zu einer gründlichen körperlichen Untersuchung kann der Tierarzt bei der Frühjahrsuntersuchung Ihres Pferdes auch bildgebende Untersuchungen empfehlen. Diese Tests können helfen, den Heilungsprozess einer Verletzung oder die Intensität des Trainings zu überwachen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Zukunftspläne für Ihr Pferd angemessen sind und Ihr Pferd in guter Verfassung ist.
Behalten Sie den Fütterungsplan Ihres Pferdes im Auge
Bei der Frühjahrskontrolle ist es wichtig, das Gewicht Ihres Pferdes zu kontrollieren. Manche Pferde verlieren an Gewicht, während andere zunehmen. Wenn Ihr Pferd untergewichtig ist, erhöhen Sie seine Kalorienzufuhr. Eventuell sollten Sie auch erwägen, dem Futter fetthaltige Zusätze beizufügen. Bei übergewichtigen Pferden sollten Sie die Menge an faserhaltigem Futter, wie z. B. Heu, reduzieren. Denken Sie außerdem daran, dass Ihr Pferd regelmäßige Bewegung braucht, um ein gesundes Gewicht zu halten.
Die Frühjahrskontrollsaison birgt viele Risiken für Ihr Pferd, kann aber auch eine Gelegenheit für Sie sein, einige Veränderungen vorzunehmen. Wenn Sie planen, Ihr Pferd im Frühjahr auf Gras umzustellen, sollten Sie seinen Körperzustand überwachen, um sicherzustellen, dass es die richtige Menge an Gras bekommt. Während der Frühjahrsinspektion sollten Sie auch Änderungen an seiner Ernährung vornehmen, um ihm zu helfen, eine gute Körperkondition zu erhalten.
Ein tausendpfündiges Pferd frisst normalerweise etwa 15 bis 20 Pfund Heu pro Tag. Diese Menge hängt von der Art des Heus und der Größe der Flocken ab. Es ist einfach, einen Ballen mit einer Personenwaage abzuwiegen und Ihrem Pferd dann die entsprechende Menge Heu zu füttern.
Wenn Sie die Futtermenge für Ihr Pferd ändern, sollten Sie dies schrittweise über einige Wochen hinweg tun. Beginnen Sie damit, alle zwei Tage 25 Prozent des bisherigen Futters zu ersetzen. Dann wird sich Ihr Pferd an das neue Futter gewöhnen. Verwenden Sie beim Abmessen des neuen Futters immer eine Waage. Wenn Sie keine haben, verwenden Sie eine Postwaage oder eine Waage aus dem Futtermittelhandel. Sie können die Futterportion auch mit einer Kaffeedose oder einem Schöpflöffel abmessen.
Eine Heuration sollte hauptsächlich aus Grünfutter bestehen. Im Winter ist Heu eine hervorragende Ergänzung zum Weidegang. Allerdings enthält frisches Gras viel Zucker und Stärke, und ein übermäßiger Verzehr kann für manche Pferde ein Gesundheitsrisiko darstellen. Wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht oder die Gesundheit Ihres Pferdes machen, sollten Sie die Heurationen reduzieren und die Getreideaufnahme mit Kraftfutter erhöhen.
Reinigung der Pferdebox während der aktiven Saison
Wenn Sie ein Pferd haben, müssen Sie die Box regelmäßig reinigen, um sie gesund und frei von Gerüchen zu halten. Saubere Hobelspäne können wiederverwendet werden, um den Boden trocken und hygienisch zu halten. Wenn Ihr Pferd häufig kackt, kann eine Mistgabel oder eine Harke hilfreich sein. Sie können auch Gummimatten verwenden, um Ihrem Pferd eine weichere Oberfläche zu bieten, die den Urin absorbiert. Diese Matten können auch als Einstreu verwendet werden.
Die Menge der Ausscheidungen, die ein Pferd pro Tag produziert, hängt von den Haltungsbedingungen ab. In der Regel sind es jedoch zwischen acht und fünfzehn Pfund Abfall pro Tag. Im Laufe eines Jahres kann der Stall eines Pferdes bis zu 12 Tonnen Abfall produzieren. Die Reinigung der Pferdeboxen während der aktiven Saison ist wichtig für die Erhaltung einer gesunden Umgebung für Ihr Pferd.
Die Reinigung einer Pferdebox während der aktiven Saison beginnt mit dem Entfernen loser Gegenstände aus der Box. Achten Sie beim Reinigen der Box darauf, dass Sie dicke Handschuhe und Gummistiefel tragen. Das Tragen von Handschuhen und Gummistiefeln sorgt dafür, dass Ihre Hände trocken bleiben und Ihre Füße vor Schäden durch Pferdeurin geschützt sind.
Wenn sich Feinstaub im Stall ansammelt, kann er zu einem erheblichen Problem werden. Staub und andere Partikel können die Atemwege des Pferdes reizen, was seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und Husten auslösen kann. Um die Auswirkungen dieser Stäube zu verringern, sollten Sie Einstreu aus staubfreiem Material wählen. Holzspäne und Stroh sind eine gute Wahl für die Einstreu, aber achten Sie darauf, dass Sie die Einstreu anfeuchten, bevor Sie sie in die Box legen.
Motorisierte Wagen sind ein weiteres großartiges Hilfsmittel, das die Reinigung der Pferdebox erleichtern kann. Diese Maschinen können von einem motorisierten Fahrzeug gezogen werden und ermöglichen einen einfachen Zugang zu entlegenen Teilen des Stalls. Sie können auch dabei helfen, Materialien in andere Bereiche des Stalls zu transportieren, die von Hand nicht leicht zugänglich sind.
Ähnliche Themen