Bei der Auswahl der richtigen Pferdedecke müssen Sie einige Dinge beachten. Sie sollten auf das Gewicht, die Farbe, die Größe und die Haltbarkeit achten. Diese Faktoren sind entscheidend für den Komfort Ihres Pferdes. Eine gute Decke sollte gut über die Schultern und die Brust des Pferdes passen und sowohl für das Pferd als auch für den Reiter bequem sein.
Gewicht
Beim Kauf einer Pferdedecke ist es wichtig, die Größe des Pferdes zu berücksichtigen. Eine zu große Decke kann den Huf Ihres Pferdes einklemmen. Wählen Sie daher eine Größe, die mindestens der halben Körperbreite Ihres Pferdes entspricht. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Methoden zur Größenbestimmung, aber die Grundlagen sind immer gleich. Um die genaue Größe zu ermitteln, sollten Sie einen Freund bitten, den Brustkorb Ihres Pferdes zu messen. Sie sollten in der Lage sein, das Maßband in der Mitte der Brust Ihres Pferdes anzulegen. Wickeln Sie das Maßband dann um den Körper und die Hüften des Pferdes, bis Sie das gewünschte Maß erreicht haben.
Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist das Material der Decke. Manche Decken sind strapazierfähiger als andere, achten Sie also darauf, dass Sie eine Decke mit einer hohen Denier-Zahl wählen. Eine höhere Denier-Zahl bedeutet, dass die Decke haltbarer und wasserabweisender ist. Eine zu leichte Decke kann dazu führen, dass Ihr Pferd friert.
Pferde können kaltes Wetter zwar auch ohne Decke ertragen, benötigen aber möglicherweise eine Decke, wenn es wenig oder gar keinen Schutz gibt. Außerdem kann die geografische Lage die Art und Weise beeinflussen, wie ein Pferd auf kältere Temperaturen reagiert. In verschiedenen Klimazonen herrscht ein unterschiedliches Klima, und Pferde aus verschiedenen Klimazonen können empfindlich auf Kälte reagieren. Ältere Pferde können auch kälteempfindlicher sein, daher ist es wichtig, diesen Faktor bei der Wahl einer Pferdedecke zu berücksichtigen.
Glücklicherweise gibt es Pferdedecken in einer breiten Palette von Gewichten. Die Menge der Füllung, die zur Isolierung verwendet wird, bestimmt das Gewicht der Decke. Eine leichte Pferdedecke hat keine Füllung, während eine mittelschwere Decke etwa 180 bis 250 Gramm Füllung enthält. Schwere Decken sind schwerer und eignen sich am besten für kältere Klimazonen.
Haltbarkeit
Wenn Sie eine neue Pferdedecke suchen, ist es wichtig, auf die Haltbarkeit der Decke zu achten. Die Haltbarkeit einer Decke hängt davon ab, ob sie aus Nylon oder Polyester hergestellt ist. Achten Sie auch auf den Denier-Wert, der die Dicke der einzelnen Fäden oder Fasern angibt. Ein höherer Denier-Wert bedeutet, dass das Gewebe dicker und damit haltbarer ist. Der Denier-Wert einer Decke wird in Mikrometern gemessen.
Die Beschläge der Pferdedecke sind ein weiteres wichtiges Kriterium. Sie sollten nach Decken suchen, die mindestens zwei Gurtbänder und einen Schweifriemen haben. Diese Gurte helfen, die Decke auf dem Pferd zu befestigen und verhindern, dass sie verrutscht oder scheuert. Elastische Beingurte eignen sich am besten für Pferde, die nur schwer an die Decke kommen, und ein doppelter elastischer Gurt sorgt dafür, dass die Decke an ihrem Platz bleibt.
Eine gute Pferdedecke hält mehrere Jahre lang, auch wenn sie mehrmals gewaschen wird. Verwenden Sie zum Reinigen einer Decke kühles Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel. Sie können auch eine harte Bürste verwenden, um hartnäckige Flecken abzuschrubben. Eine gute Decke hält bis zu 15 Saisons lang. Waschen ist zwar wichtig, aber Sie sollten die Decke nicht zu oft waschen, da dies das wasserdichte Material beschädigt.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Decke ist ihr Gewicht. Pferdedecken gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen, je nachdem, wie viel Isolierung oder “Füllung” die Decke enthält. Je mehr Isolierung eine Decke hat, desto wärmer ist sie. Die Füllung einer Decke besteht normalerweise aus Fiberfill oder Polyfill. Diese Füllung wird in der Regel in Gramm gemessen.
Auch das Design einer Pferdedecke ist wichtig. Wenn Ihr Pferd breite Schultern und einen dicken Hals hat, kann eine Decke, die nicht richtig sitzt, an der Haut reiben. Einige Decken sind mit Zwickeln versehen, um im Schulterbereich mehr Platz zu schaffen.
Farbe
Wenn es um die Wahl der richtigen Pferdedecke geht, haben Sie viele Möglichkeiten. Diese Decken gibt es in vielen Farben und Designs, und sie können teuer sein. Das Wichtigste ist, dass die Decke Ihr Pferd warm hält. Wenn die Decke zu dick ist, könnte sie auf der Haut Ihres Pferdes scheuern, und Ihr Pferd wird sich weniger wohl fühlen.
Die Auswahl einer Pferdedecke kann eine Herausforderung sein, da Sie nicht nur die Größe, das Gewicht und die Dicke, sondern auch den Stil und die Farbe auswählen müssen. Es gibt so viele Möglichkeiten und eine so große Vielfalt, dass es überwältigend sein kann. Zum Glück gibt es ein paar Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt das Etikett und die Anweisungen. Für Pferdedecken gibt es spezielle Waschanweisungen. Waschen Sie eine Decke nur mit einem speziellen Waschmittel, das für diesen Zweck entwickelt wurde. Dadurch wird verhindert, dass die Decke Wasser aufnimmt und dadurch beschädigt wird. Nach dem Waschen sollten Sie die Decke in der Sonne oder im Schatten trocknen. Anschließend muss sie erneut imprägniert werden, um sicherzustellen, dass ihre Wasserdichtigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Stalldecken sind eine gute Wahl für Pferde, die in einem Stall oder einer Box untergebracht sind. Sie bieten zwar keinen wasserdichten Schutz, aber sie halten Ihr Pferd warm. Auf dem Turnierplatz können Sie eine Weidedecke verwenden, um Ihr Pferd vor Regen zu schützen. Stalldecken sind jedoch nicht so flexibel wie Abschwitzdecken.
Stalldecken sind leicht und bestehen oft aus Baumwolle oder Poly/Baumwollmischungen. Sie sollen das Pferd warm halten und gleichzeitig Sonnenschäden verhindern. Außerdem verhindern sie, dass sich Staub auf dem Fell Ihres Pferdes ansammelt. Sie können Ihr Pferd auch vor lästigem Ungeziefer schützen.
Größe
Um die richtige Größe Ihrer Pferdedecke zu bestimmen, messen Sie um die Mitte der Brust und der Schulter sowie um die Schweifspitze des Pferdes. Ein weiches Maßband aus Stoff mit Inch-Teilung ist dafür ideal. Sobald Sie diese Maße haben, wissen Sie, wie viel Decke Sie für Ihr Pferd brauchen.
Es gibt zwei verschiedene Größen für Pferdedecken. Die erste wird als “normale” Größe bezeichnet. Dies ist die gängigste Größe. Diese Decke wird Ihrem Pferd gut passen, aber wenn Sie eine breitere Decke benötigen, sollten Sie eine kleinere Decke bestellen. Diese Decke sollte ausreichend Platz zum Überlagern mit anderen Decken bieten.
Eine Decke sollte auch bequem über den Rücken des Pferdes passen. Die Brustgurte sollten sich mit dem Bauchgurt und den Beingurten überlappen. Die Decke sollte lang genug sein, um das Hinterteil zu bedecken, aber nicht einschnüren. Eine zu kurze oder zu lange Decke reibt und verursacht Unbehagen.
Wenn Sie sich über die genauen Maße nicht sicher sind, lassen Sie Ihr Pferd von einer anderen Person an der Brust und an der Seite messen. Messen Sie dann mit einem Maßband an der Seite des Pferdes entlang. Notieren Sie das Maß mit Ihrem rechten Daumen. Addieren Sie dann die beiden Maße zusammen, um die Gesamtlänge der Decke zu ermitteln. So erhalten Sie die Gesamtlänge in Zoll.
Eine gut sitzende Decke ist für Ihr Pferd bequem, aber eine zu große Decke kann zu Wunden führen, die sich leicht infizieren. Außerdem kann sich eine zu große Decke an Gegenständen verfangen oder dazu führen, dass Ihr Pferd über sie stolpert.
Preis
Wenn Sie eine neue Pferdedecke suchen, sollten Sie eine Decke aus einem Ausverkaufsladen für Pferdedecken kaufen. Diese Decken werden zu Tiefstpreisen angeboten, so dass Sie sie für einen Bruchteil ihres ursprünglichen Preises bekommen können. Bei diesen Decken kann es sich um Auslauffarben oder -modelle handeln, von denen nur noch wenige Größen verfügbar sind. Wenn Ihnen die Farbe oder das Modell nicht gefällt, können Sie sie immer noch zurückgeben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Pferdedecken. Es gibt leichte, mittelschwere und schwere Decken, die alle für unterschiedliche Klimazonen geeignet sind. Leichte Decken sind perfekt für warme oder kühle Temperaturen, während mittelschwere und schwere Decken für extrem kaltes Wetter geeignet sind. Viele Decken werden auch mit Zubehör wie einer Halskrause und Deckeneinlagen geliefert, die Ihrem Pferd zusätzlichen Komfort und Schutz bieten können.
Ähnliche Themen